
Solarkampagne.SH
Unterstützungsbedarf? – Umfrage zur Solarenergie in Kommunen
Wie können wir Kommunen in Schleswig-Holstein noch gezielter beim Thema Solarenergie unterstützen? Nehmen Sie sich 10 Minuten Zeit und teilen Sie uns mit, welche Themen Ihre Gemeinde oder Stadt aktuell bewegen. Sehen Sie konkreten Unterstützungsbedarf? Dann lassen Sie es uns wissen.
Jetzt mitmachen – anonym und bis zum 31. Juli 2025: zur Umfrage
Ihre Gemeinde möchte den Ausbau und die Nutzung Erneuerbarer Energien erhöhen und erfahren, welche Umsetzungsmöglichkeiten für Photovoltaik- und Solarthermieanlagen (Gebäude- und Freiflächen) für die Strom- und Wärmeerzeugung bestehen? Im Rahmen der Solarkampagne.SH-Initialberatung informieren und beraten wir alle kommunalen Akteure wie Kommunalverwaltungen und kommunale Energieversorger zu unterschiedlichen Fragestellungen im Solarenergiebereich. Die Initialberatung erfolgt im Auftrag des Ministeriums für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur (MEKUN) und ist für die Beratungsempfänger kostenfrei und unverbindlich.
Solarenergie – Die Kraft der Sonne nutzen
Das Land Schleswig-Holstein fokussiert den Ausbau von Photovoltaik und Solarthermie mit dem novellierten Energie- und Klimaschutzgesetz (EWKG) und dem Beratungserlass zur Planung von großflächigen Solar-Freiflächenanlagen im Außenbereich.
Mit der Solarkampagne.SH des Landes Schleswig-Holstein unterstützen wir, die IB.SH Energieagentur, Gemeinden dabei, geeignete freie Solarpotentiale zu identifizieren, die Wirtschaftlichkeit einzuschätzen und unterstützen u. a. bei Fragen bei den damit zusammenhängenden Bauleitplanungsverfahren. Gemeinsam mit Ihnen erörtern wir mögliche Vorgehensweisen und zeigen auch anhand von Praxisbeispielen aus Schleswig-Holstein konkrete Umsetzungsmöglichkeiten für Gebäude- oder Freiflächen-Photovoltaik und -Solarthermie auf. Wir stellen Ihnen geeignete Informationsmaterialien zur Verfügung und informieren Sie über die Aktivitäten unserer Netzwerk- und Kooperationspartner.
Solarthemen
Bei Fragen hilft

