Herausforderungen und Anregungen
Handewitt gilt als Vorzeigegemeinde insbesondere durch ihr Engagement, mindestens 20 % der vorgesehenen Projektflächen für Agri-Photovoltaik bereitzustellen. Dennoch sah sich die Gemeinde in der Vergangenheit mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert und hatte ursprünglich eine schnellere Umsetzung von der Planung bis zum Bau angestrebt. Die Realisierung von Solarprojekten erfordert jedoch viel Zeit sowie eine enge und beharrliche Zusammenarbeit, insbesondere mit allen beteiligten Ämtern.
Die Gemeinde Handewitt legt großen Wert auf die Verträglichkeit der Projekte mit der bestehenden Wohnbebauung und auf einen verantwortungsvollen Umgang mit den Ressourcen Boden und Umwelt. Daher erfolgte die Auswahl der Investoren mit besonderer Sorgfalt. Durch transparente Prozesse und frühzeitige Einbindung der Öffentlichkeit während der Planung konnten zudem vielfältige Perspektiven und Bedürfnisse berücksichtigt werden.
Trotz der vielen Herausforderungen ist die Gemeinde überzeugt, mit dem Beschluss zur Förderung erneuerbarer Energien im Jahr 2019 den richtigen Weg eingeschlagen zu haben.